Am letzten Samstag sind die 6 stärksten des 8er -Wurfes wieder ausgewildert worden. Sie durften glücklicherweise zurück in ihren Heimatgarten, der inzwischen von den Besitzern zu einem kleinen Igelparadies umgestaltet wurde. Hier finden die kleinen Stachler Schlafhäuser, ein großes Futterhaus, Unterschlupfmöglichkeiten und natürlich viel Natur pur. Vielen Dank an alle, die unsere Arbeit unterstützen – jetzt heißt es weitermachen, denn 2 wollen ja noch ordentlich gepäppelt werden, bis auch sie ausziehen dürfen 🙂
Wie man sieht, fühlen sich die beiden schon richtig wohl und erkunden die alte und neue Umgebung.
Vergangene Woche am Sonntag wurden wir gerufen, da eine Katze überfahren worden sei und man nun kleine Kätzchen miauen hören würde. Die Mutterkatze war dort unbekannt, vermutlich eine Streunerin. Gefunden haben wir zwei kleine Seelen, die verschnupft waren, entzündete Augen und einen riesen Hunger hatten: Momo und Nala. Die beiden wurden zunächst tierärztlich versorgt und werden aktuell auf unserer Pflegestelle liebevoll umsorgt und gepäppelt. Der Geburtstermin wurde auf den 12.08.2019 geschätzt. Sie sind welpentypisch verspielt und gefühlt immer hungrig 🙂
Am Beispiel von Momo und Nala sieht man wieder, wie wichtig es ist, seine Katze zu kastrieren und zu registrieren. Und z.B. gegen Katzenschnupfen zu impfen. Alle Tierheime und Pflegestellen sind derzeit voll mit Katzenwelpen, die Häuser platzen aus allen Nähten und haben teils sogar einen Aufnahmestopp verhängt. Was passiert dann mit den kleinen Seelen, wenn sie nirgends hin können? Dieses Leid kann so leicht verhindert werden, indem man alle Katzen kastrieren lässt – egal ob im Freigang oder in Wohnungshaltung. Denn eine Katze ist leider oftmals ratzfatz entwischt. Und es reicht bereit ein einziges Mal, um Junge in die Welt zu setzen.
Wünschenswert wäre eine Abgabe zusammen, ggf. würden wir sie aber auch einzeln zu einem vorhandenen Kätzchen in ähnlichem Alter vermitteln.
Haben die Zwei Ihr Interesse geweckt? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf:
Vorstand@tierschutzverein-horb.de oder 07451 / 7647
(Anrufbeantworter).
Momo und Nala werden mit Vor- und Nachkontrolle sowie gegen Schutzvertrag und Schutzgebühr vermittelt.
Da staunten wir nicht schlecht, als uns heute diese Bilder erreichten: da haben die Männer einen Spontaneinsatz auf der Grünanlage des Kleintierzuchtvereins in Horb organisiert und dem Unkrautmonster den Kampf angesagt. Bei unserer letzten Aktion konnten wir ja bereits eine große Fläche von Brennnesseln und dergleichen befreien – heute war wieder Rasenmähen angesagt sowie einen weiteren Teil der Grünanlage freilegen. Wir sind voller Zuversicht, dass wir die beiden Flächen bald in neuem Glanz erstrahlen lassen können. Bis zum Ende des Jahres soll noch der ein oder andere Flieder sowie Fetthennen angepflanzt werden. Fetthennen passen nicht nur wegen ihres Namens hervorragend ins Konzept, sie eignen sich auch als Kaninchennahrung und dienen unzähligen Insekten als Nahrungsquelle. Und pflegeleicht sind sie auch noch 🙂
Am Samstag, den 28.09.2019 sind wir von 09.00 bis 16.00 Uhr mit einem Stand am 15. Horber Büchermarkt vertreten. Kommen Sie vorbei – wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Gestern wurden 8 kleine Ingel bei unserer Pflegestelle abgegeben. Die Finder berichteten, dass die Mutter schon eine Weile nicht mehr gesichtet wurde.
Gerade in der heißen Jahreszeit finden Igel nicht genügend Nahrung und Wasser und sind auf die Hilfe der Menschen angewiesen. Ist die Igelmama bei so einem großen Wurf auf sich allein gestellt, stirbt sie leider oft an Entkräftung.
Zum Glück sind die kleinen ca. 4 Wochen alten Igel aber gut entwickelt, nur ein Igelkind hat eine leichte Lungenentzündung. Wir hoffen sehr, dass sich das kleine Sorgenkind schnell erholt ❤️
Gerne können Sie uns mit einer Futterspende unterstützen, denn auch so ein kleiner Igel frisst schon 150g am Tag. Wenn er groß ist, benötigt er sogar die selbe Menge wie eine Katze 🙂 Aktuell benötigt unsere Pflegestelle Animonda Carny Kitten, um die Kleinen gut zu päppeln und auf die Welt vorzubereiten. Natürlich können Sie uns aber auch mit einer Geldspende unterstützen:
Bereits 2x hatten wir nun schon einen Stand beim jährlich „Kükenschlupf“ des Kleintierzuchtverein Horb und haben dort u.a. über die richtige Haltung von Kaninchen aufgeklärt. Nun haben wir zu Beginn dieses Jahres eben dort eine Parzelle erhalten. Nicht umsonst – aber für eine erschwingliche Pacht und Manpower 🙂 Geplant ist ein Freigehege um Interessierten zu zeigen, wie Kaninchen tiergerecht gehalten werden sollten – denn mit einem Stall allein ist es nicht getan. Der Tierschutzverein Horb e.V. hat sich also bereit erklärt, die beiden „öffentlichen Ecken“ aus ihrem Dornröschenschlaf zu befreien und weiterhin zu pflegen… …Da kam ganz schön Arbeit auf uns zu. Bereits zweimal waren wir nun schon vor Ort und haben dem Unkraut- und Brennnesselmonster den Kampf angesagt. Und seht selbst, wie erfolgreich wir schon waren.
Es ist noch eine Menge zu tun, bevor die Grünfläche in neuem Glanz erstrahlen kann.Kampf gewonnen. Das besiegte Unkrautmonster 🙂Aber der erste Schritt ist gemacht 🙂
Man kann gar nicht genug Anlässe dafür finden – der internationale Katzentag ist aber bestimmt einer der passendsten.
Millionen Menschen leben ihr Leben Seite an Seite mit einer Katze (oder zweien oder dreien…). Es wird gekuschelt und geschmust, gehegt und gepflegt, gefüttert und bespaßt. Dabei bringen uns unsere Samtpfoten immer wieder zum Lachen und trösten uns, wenn wir traurig sind. Kurzum, eine Katze ist mehr als ein Haustier und trägt maßgeblich zu unserem Wohlbefinden bei.
Doch was ist unser Beitrag in dieser Beziehung, außer den o.g. Dingen?
Wir sind diejenigen, die die Verantwortung tragen. Wir kümmern uns um das richtige Futter und sorgen dafür, dass unsere Tiger gesund bleiben. Zu oft wird dabei leider vergessen, dass unsere Verantwortung nicht an der Haustür aufhört.
Einer Katze ein Zuhause zu geben heißt, Verantwortung zu übernehmen. Verantwortung heißt, verantwortungsvoll mit unseren Tieren umzugehen. Verantwortung heißt auch, seine Katze erst nach der Kastration in den ungesicherten Freigang zu lassen. Verantwortung heißt, mein Tier registrieren zu lassen, damit es mir jederzeit zugeordnet werden kann.
Lasst uns alle einen kleinen Beitrag dazu leisten, dass das Katzenelend reduziert werden kann. Also: Katze… … Chippen. … Kastrieren. … Tätowieren. … Und bei z.B. Findefix registrieren (https://www.findefix.com].
Miny erblickte ungeplant und ungewollt das Licht dieser Welt und wurde samt Geschwistern sich selbst überlassen. Sie erkrankte wie unzählige andere Katzen an Katzenschnupfen und verlor dadurch bereits in einem Alter von nur ein paar Wochen ihr linkes Auge.
Aus gegebenem Anlass: in letzter Zeit bekamen wir Meldung, dass sich Leute als Tierschutz ausgeben und aggressiv oder unhöflich gegenüber Tierhaltern in Horb und Umgebung sind!
Da wir ehrenamtlich arbeiten, sind wir natürlich nicht im Besitz eines Ausweises, der klar zeigt, wer wir sind! Allerdings zeigen wir gerne auf Wunsch unseren Personalausweis.
ABER der Tierschutzverein Horb wird bei tierschutzrelevanten Dingen, wie z.B. schlechter Haltung, immer nur zu zweit aktiv. Auch sind wir sehr bedacht in unserer Ausdrucksweise und suchen immer erst einmal ein ruhiges Gespräch.
Sollten Sie sich unsicher oder es zu weiteren Vorfällen wie oben genannt gekommen sein, bitten wir um Anruf. Unter der 07451/7647 können auf dem Anrufbeantworter Nachrichten hinterlassen werden. Wir rufen zurück.
Am Samstag, den 18.05.2019 traf sich die Jugendgruppe des Tierschutzvereins Horb zusammen mit der Jugendleiterin Petra Steiger und Irina Winschu.
Nach einer kleiner Wanderung zusammen mit dem Imker Alexander Steiger zu dessen Wiese, wo sich die Bienen befinden, wurde dort alles anschaulich und fachmännisch rund um die Bienen erklärt. Die Jugendlichen bekamen einen tiefen Einblick über das Leben der Bienen und wie Honig entsteht. Direkt aus der Wabe durften die Jugendlichen dann ganz frischen Honig probieren.
Um die Vielfältigkeit des Honigs nochmal zu zeigen, endete der Tag dann für alle mit Honigwaffeln und einem kleinen Honigpräsent.
Bei Interesse an den Terminen der Jugendgruppe bitten wir Euch, uns zu kontaktieren; wir melden uns dann bei Euch, wann welche Termine geplant sind: vorstand@tierschutzverein.de oder Tel. 07451 / 7647 (AB)
Wir benutzen Cookies auf unserer Webseite um gewählte Einstellungen zu speichern. Mit Akzeptieren werden alle Cookies zugelassen.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.